Prien am Chiemsee. Ladezentrale.
Unsere Mission
Zu allererst: Wir wollen niemanden missionieren!
Aber wir haben eine Vorstellung davon, wie wir dazu beitragen können, die Vorteile der Mobilität mit höchsten Ansprüchen an Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit zu verbinden.
Wir wissen, dass die Ladesituation zur Zeit noch vielfach unkomfortabel ist. Das ärgert uns. Denn die Umstellung auf die eMobility kann sehr viel einfacher und komfortabler sein, als dies heute noch der Fall ist.
Wer Zuhause und am Arbeitsplatz laden kann, hat die Sicherheit, immer mit einer vollen Batterie zu starten. Und braucht sich nicht um geringe Reichweiten im Winter oder mangelnde Lademöglichkeiten unterwegs zu kümmern.
In mehr als 99% aller Fahrten reicht dann die Kapazität aus, um das Ziel bequem zu erreichen und auch wieder ohne zusätzliches Aufladen zurückzufahren.
Fahrzeuge der neuesten Generation, wie der Tesla Model3 oder auch die neuen VW-ID, verfügen ohnehin über Reichweiten von mehr als 500 Kilometer, die auch Langstrecken mit dem E-Auto komfortabel machen und Reichweitenprobleme endgültig vergessen lassen.
Und in absehbarer Zukunft werden die Batterien sowohl
kostengünstiger, als auch leichter und mit höheren Ladeleistungen ausgestattet.
In Kombination mit der eigenen regenerativen Energieerzeugung, die heute kostengünstiger ist als herkömmlicher Strom, ist die eMobility die Fahrzeugtechnik der Zukunft.
Unsere Mission ist, diese zukunftweisende Technik voranzutreiben und hierfür in Unternehmen und Immobilien die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen. Damit alle, die ein Elektrofahrzeug nutzen möchten, auch problemlos laden können.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Wir hatten zu Beginn schon das Glück, dass uns ein großer Industriebetrieb mit der Konzeption einer umfangreichen Ladeinfrastruktur für seinen Mitarbeiterparkplatz betraut hat, die über ein Solar-Carport mit Strom versorgt werden sollte.
Aus diesem Projekt haben wir gelernt, worauf es bei Unternehmen ankommt, die ihren Mitarbeitern und Kunden das Laden ihrer Elektrofahrzeuge ermöglichen möchten.
Auch unsere Partner, die uns die Hard- und Software für unsere Projekte liefern, haben wir danach ausgewählt, dass sie sehr kundenorientiert und auf Unternehmen und größere Immobilien ausgerichtet sind.
Denn es bestehen gravierende Unterschiede darin, einzelne Ladestationen in der Öffentlichkeit oder in der privaten Garage aufzustellen. Und Anlagen für Gewerbe- oder Mehrfamilienhäuser mit skalierbaren Ladepunkten und komplexen Abrechnungsdienstleistungen auszustatten.
Unser Credo ist es, moderne Technik bezahlbar zu machen. Daher empfehlen wir unseren Kunden auch die unschlagbar
kostengünstige Kombination von Elektromobilität und Solarenergie.
Mit unseren Contracting-Angeboten können Sie ohne Investitionskosten sofort ökologischen Strom selbst produzieren und die Fahrzeuge Ihres Unternehmens sowie die Ihrer Mieter, Mitarbeiter und Kunden preiswert laden. Wie wir das machen erfahren Sie hier: Link zu Berechnungsbeispielen und Tarifen.
Unser Engagement
Die Ausrichtung auf ein nachhaltiges Wirtschaften, um die Schönheit unserer Erde zu erhalten und für nachfolgende Generationen zu sichern, liegt uns sehr am Herzen.
Die Umstellung von der Nutzung fossiler Verbrennungsmotoren auf die eMobility kann unserer Meinung nach einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass weniger CO2 in die Atmosphäre gelangt. Das ist unser Anliegen bei ecoCharge.
Unser Klimaversprechen im Bereich der Mobilität beinhaltet die Nutzung von Elektroautos, bei längeren Reisen die Nutzung der Bahn und Kompensationszahlungen notwendiger Flugreisen, damit Klimaschutz aktiv gestaltet wird.
Außerdem unterstützen wir die Aktivitäten des BUND e.V. sowie der Entrepreneurs for Future.